Sektionaltor – Überzeugende Lösungen

Käuferle Sektionaltore verbinden auf optimale Weise Wirtschaftlichkeit, Strapazierfähigkeit und anspruchsvolle Optik. Durch ihre bewährte Konstruktion lassen sie sich platzsparend hinter der Toröffnung montieren und gewährleisten damit maximale lichte Durchfahrtsmaße. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Konstruktionsart und Farbgebung machen es möglich, diese Tore optimal in die Gebäudearchitektur zu integrieren. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich nun um einen Neubau oder einen nachträglichen Einbau handelt.
Vorteile
- Durch Maßfertigung können Sonderwünsche problemlos berücksichtigt werden
- Formschöne Integration in die Architektur möglich
- Geräuscharmer Lauf durch Verwendung von kugelgelagerten Nylonlaufrollen
- Hohe Wärmedämmung (ISO-S) durch ausgeschäumte Sektionen und vierseitige witterungsbeständige Abdichtung
- Platzsparend durch senkrechte Öffnung nach oben
- Geringere Einschubtiefe beim Sektionaltor CONSERO® (ca. 35% der lichten Höhe)
- Lichte Durchfahrtsmaße werden nicht beeinträchtigt
- Nachträglicher Einbau durch einfache Anschlüsse am Baukörper ohne weiteres möglich
- Maximaler Lichteinfall (ALU-R) durch großflächige Verglasung
- Hervorragender Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung und Einbrennlackierung (ISO-S) und eloxierte Aluminiumprofile (ALU-R)
- Berücksichtigung individueller Farbwünsche möglich
- Einbau einer Schlupftüre möglich
- Unsere Tore erfüllen die Anforderungen der Produktnorm DIN EN 13241-1
Konstruktionsarten
ALU-Sektionaltore von Käuferle bieten durch die großflächige Verglasung hervorragende Durchsicht und gleichzeitig
einen hohen Lichteinfall in das Gebäude. Trotz großer Glasflächen garantiert dieser Tortyp bei Doppelverglasung eine hohe Wärmedämmung. Die aus Aluminiumprofilen hergestellten Sektionen gewährleisten einen hohen Korrosionsschutz.
Integrierbar in modernste architektonische Entwürfe und in Übereinstimmung mit den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit ist das ALU Tor von Käuferle immer eine gute Wahl!
Ausführung
Höchster Tranzparenzgrad und hohe Kratz-
- festigkeit durch Verwendung von hochwertigem Acrylglas.
- Aluminiumprofile in Standardausführung
Farbton E6/EV1 eloxiert, garantiert
Korrosionsbeständigkeit und Wetterfestigkeit. - Feuchtigkeits- und durchzugsdichter
Abschluss zum Baukörper durch die
Verwendung spezieller oberer, unterer und
seitlicher Abdichtungen. - Optional in allen RAL-Farben sowie nach
vorgegebenem Farbmuster lieferbar. - Der Wärmedurchgangskoeffizient für den
Tortyp ALU beträgt ca. 4,0 W/m2K. - Sektionaltore von Käuferle mit einer
Konstruktionstiefe von 60 mm sind für eine Aufnahme von
Dreifach- oder Vierfachverglasungen ausgelegt.
Durch die thermische Trennung und verbesserte Abdichtung
erreicht diese innovative Konstruktion einen sehr
niedrigen U-Wert und somit ausgezeichnete wärmedämmende
sowie schalldämmende Eigenschaften.
Sowohl in optischer und wärmetechnischer Hinsicht, als auch konstruktiv sind ISO-Sektionaltore von Käuferle von höchster Qualität. Robust, langlebig und in Übereinstimmung mit den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit ist das ISO-Tor von Käuferle eine sehr gute Wahl!
Ausführung
Feuchtigkeits- und durchzugsdichter Abschluss zum
- Baukörper durch die Verwendung spezieller oberer,
unterer und seitlicher Abdichtungen. - Dauerelastisches Schaumstoffband zwischen den Sektionen.
Optional in allen RAL-Farben sowie nach vorgegebenem
Farbmuster lieferbar. - Der Wärmedurchgangskoeffizient für den Tortyp beträgt
ca. 1,45 W/m2K. - Sektionaltore von Käuferle mit einer
Konstruktionstiefe von 60 mm sind für eine Aufnahme von
Dreifach- oder Vierfachverglasungen ausgelegt.
Durch die thermische Trennung und verbesserte Abdichtung
erreicht diese innovative Konstruktion einen sehr
niedrigen U-Wert und somit ausgezeichnete wärmedämmende
sowie schalldämmende Eigenschaften.
Sektionaltore COMBI von Käuferle vereint die Vorteile des robusten ISO Tores mit denen der transparenten ALU Konstruktion.
Der Gestaltungsfreiheit sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Transparenz, Lichteinfall, Stabilität und Langlebigkeit machen das COMBI-Tor von Käuferle, in Übereinstimmung mit den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit, zu einer gelungenen Konstruktion.
Ausführung
- Höchste Tranzparenz und hohe Kratzfestigkeit durch
Verwendung von hochwertigem Acrylglas. - Aluminiumprofile in Standardausführung in Farbton E6/EV1
eloxiert, garantiert Korrosionsbeständigkeit und Wetter-
festigkeit. - Feuchtigkeits- und durchzugsdichter Abschluss zum Baukörper
durch die Verwendung spezieller oberer, unterer und
seitlicher Abdichtungen. - Dauerelastisches Schaustoffband zwischen den Sektionen.
- Optional in allen RAL-Farben sowie nach vorgegebenem
Farbmuster lieferbar. - Sektionaltore von Käuferle mit einer
Konstruktionstiefe von 60 mm sind für eine Aufnahme von
Dreifach- oder Vierfachverglasungen ausgelegt.
Durch die thermische Trennung und verbesserte Abdichtung
erreicht diese innovative Konstruktion einen sehr
niedrigen U-Wert und somit ausgezeichnete wärmedämmende
sowie schalldämmende Eigenschaften.
Bei Verwendung eines Deckenzugantriebes bis zu einer Torhöhe von 3500 mm
ändern sich für die Beschlagsarten NS / NSD folgende Maße:
Bei Montage über Torblatt: S + 110, ET + 400
Bei Montage hinter Torblatt: S + 50, ET + LH + 900
Die verschiedenen Beschlagsarten ermöglichen die Anpassung an alle Einbausituationen.
Beim Sektionaltor CONSERO® werden die Einzelsektionen fast senkrecht hinter dem Sturz gestapelt. Das spart viel Platz und läßt Raum für lichtdurchflutete Hallen mit groß-zügigen Lichtkuppeln und modernen Glasfassaden. Die Raumhöhe läßt sich hinter dem geöffneten Tor optimal für Kranbahnen, Hochregallager oder Staplertransporte mit hohen Gütern nutzen.
Größenbereiche | |||
Breite max. (mm) | Torfläche max. (m²) | Torfläche max. NS (m²) | |
ohne Schlupftüre | 8000/6500 | 50 | 22 |
Schlupftüre 22mm | 6000 | 30 | 22 |
Schlupftüre 110mm | 6000 | 36 | 22 |
Schlupftüre 195mm | 6000 | 36 | 22 |
Seitlicher Platzbedarf | ||
A (mm) | B (mm) | |
ALU ISO / COMBI | 175 | 150 |
Platzbedarf bei | C | D |
Haspelkettenantrieb | 70 | 235 |
Wellenantrieb | 100 | 350 |
Bei Verwendung von Antrieben

CONSERO® Torblatt-Aufteilung / Einschubtiefe | ||||
Torblatt-Höhe (mm) | Mittelsektionen Höhe 610 mm | Gesamtsektionen | Einschubtiefe (ET) | |
min. | max. | Stück | Stück | mm |
2465 | 3075 | 3 | 5 | 1540 |
3075 | 3680 | 4 | 6 | 1750 |
3685 | 4290 | 5 | 7 | 1960 |
4295 | 4900 | 6 | 8 | 2170 |
4905 | 5510 | 7 | 9 | 2380 |
5515 | 6120 | 8 | 10 | 2590 |
Ausgleichs-Sektion | Höhe min. | Höhe max. |
Kopf-Sektion (mm) | 260 | 630 |
Boden-Sektion (mm) | 375 | 610 |
Antrieb und Steuerung
Wellenantrieb
Drehstromgetriebemotor 400 V, 0,37 KW, Schutzart IP 54, für Torblattgewicht bis 600 Kp mit Thermoschutz, vorgerichtet für Handbetätigung bei Stromausfall mittels Haspelkette. Antrieb geprüft nach der EN 60335-1 / EN 60204-1 in Zusammen- hang mit EN 12453. Ein Abstürzen des Torflügels bei Federbruch ist durch das selbst-hemmende Getriebe nicht möglich.
Elektromotor mit Totmannsteuerung
Der Elektromotor mit Bedienung über eine Totmannsteuerung ist eine effiziente, komfortable Lösung bei einer niedrigen Bedienungsfrequenz des Sektionaltores. In der Abwärtsbewegung muss der entsprechende Taster gedrückt bleiben (Dauerimpuls).
Elektromotor mit Impulsbedienung
Motoren mit Impulsbedienung sind für den Antrieb von Sektionaltoren mit hoher Bedienungsfrequenz geeignet. Beim Öffnen und Schließen läuft das Sektionaltor automatisch in die Endlage. In das Bodenabdichtungsprofil des Sektionaltors ist ein Hinderniserkennungssystem integriert. Das System kann mit einer Fernbedienung, einer Induktionsschleife, Radar oder einem Zeitschaltsystem erweitert werden. Diese komfortable Antriebs- und Bedienungsform hat sich als Standard durchgesetzt.
Schnelllauf-Antrieb
Mit dem Einsatz des Schnelllaufantriebs wird das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von Sektionaltoren sinnvoll erweitert. Eine kurze Öffnungs- und Schließzeit reduziert den Wärmeverluste und hilft somit Energie-kosten einzusparen. Das System ist mit Impuls- und variabler Geschwindigkeitssteuerung lieferbar und lässt sich komfortabel, ferngesteuert bedienen.
Haspelkettenantrieb
Antrieb mit Kraftübersetzung zur Handbetätigung von Toren, seitlich auf der Federwelle montiert.
Zugseil
Das Öffnen und Schließen über Zugseil ist die geeignete Wahl bei einer sehr niedrigen Bedienungsfrequenz eines Sektionaltores.
Dieses manuelle Betätigungssystem eignet sich für Sektionaltore mit geringem Torblattgewicht.
Zubehör
Ausleger mit Zugschalter
Witterungsbeständiger Ausleger mit Zugschalter an der Außenwand des Gebäudes.
Deckenzugschalter
Zugschalter mit Zugkette zur Torbedienung.
Profilzylinderverschluss
Verriegelung durch Spezialschloss, vorgerichtet für Profilzylinder (Ganzzylinder 30/30).
Funksteuerung
Als 2-Kanalsteuerung, frei codierbar, bestehend aus einem Funkempfänger und einer beliebigen Anzahl von Handsendern.
Schlüsselschalter
auf Putz oder unter Putz, bestehend aus Aluminiumgehäuse und eingebautem Schlüsselschalter mit Alu-Abdeckplatte, vorgerichtet für Profilzylinder (Halbzylinder 10/30).
Schlüsselschaltersäule
verzinkt und grundiert, bestehend aus einem Stahlhohlprofil und eingebautem Schlüsselschalter mit Alu-Abdeckplatte, vorgerichtet für Profilzylinder (Halbzylinder 10/30).
Sicherheit
Lichtschranke
Zur Absicherung des Gefahrenbereiches des Tores kann eine Reflexionslichtschranke/ggf. voreilend eingesetzt werden.
Diese besteht aus einem Sender- und Empfängerbauteil.
Federbruchsicherung
Bei handbetätigten Toren und Toren bei denen der Antrieb über Kettenrad abgehängt ist, rastet die Federbruchsicherung bei Bruch einer Torsionsfeder ein und blockiert den an den Seilen hängenden Torflügel.
Sicherheitsschaltleiste
Zur Absicherung der Hauptschließkante werden die Tore mit einer selbstüberwachenden Sicherheitsschaltleiste versehen. Diese schaltet bei Einwirkung einer Kraft von mehr als 150 N den Steuerstrom ab. Die Torbewegung kommt damit sofort zum Stillstand.
Fingerklemmschutz LH < 2500
Türen
Schlupftüren
Die im Sektionaltor integrierte Schlupftür wird DIN-links- oder DIN-rechts- nach außen öffnend ausgeführt. Alle Schlupftüren werden mit einem einstellbaren hydraulischen Türschließer sowie mit Schloss und Aluminium-Drückergarnitur ausgestattet.
Mittels Nocken-/Fangsystem, welches unsichtbar auf den Sektionsübergängen gelagert ist, wird die Schlupftür optimal ausgerichtet. Das präzise Abstellen der Schlupftür in die geschlossene Position und der gute Anpressdruck leisten einen Beitrag für mehr Sicherheit und längerer Lebensdauer.
Je nach baulicher Gegebenheit und Nutzung stehen mehrere Schwellenhöhen zu Auswahl.
22 mm Schwelle – sicher, benutzerfreundlich und bietet einen barrierefreien Durchgang.
110 mm Schwelle – bewährte Zwischenhöhe mit guter Abdichtung und Stabilität.
195 mm Schwelle – traditionelle und robuste Lösung ohne Kompromisse
Nebentüren
Die Nebentür ist DIN-links- oder DIN-rechts- nach außen oder nach innen öffnend ausführbar.
Die Nebentüren werden stets mit einem einstellbaren hydraulischen Türschließer sowie mit Schloss und Aluminium-Drückergarnitur ausgestattet.